Unsere Geschichte:
Wir sind ein landwirtschaftlicher Nebenerwerbs-betrieb am Ortsrand von Wietzen.
Im Jahr 1964 wurde die Hofstelle von Werner Hüneke (gest. 2015) gemeinsam mit seinen Eltern Willy und Auguste Hüneke (gest. 1986 u. 1991) gegründet. Zuvor wohnten
sie auf der Hofstelle 111 a nebenan. Gebaut wurde zunächst ein Einfamilienhaus (das 350. Haus in Wietzen, daher die Hausnummer 350) und ein Kuh- und Schweinestall für 4 Kühe und 12 Schweine. 1967
heirateten Werner und Inge Hüneke, vier Kinder wurden geboren. Seit 1968 hat Inge Hüneke 41 Jahre die Kühe am Hof, die später auf 9 Kühe aufgestockt wurden, gemolken und auch die Schweine
versorgt. Hinzu kamen noch Hühner, Mastrinder, Enten und Gänse. Hund und Katzen nicht zu vergessen. Wir haben sie natürlich nach Feierabend und am Wochenende unterstützt.
1999 heirateten Detlef und ich. In den Jahren 2000, 2002 und 2004 wurden unsere Söhne Jonas, Felix und Niklas geboren.
2005 übernahmen Detlef und ich den Hof von Werner und Inge Hüneke und machten es uns zur Aufgabe, das fortzuführen, was unsere Eltern/Schwiegereltern mühevoll aufgebaut haben.
2009 wurde der Milchviehbetrieb eingestellt, weil der Milchpreis über längere Zeit soweit sank, dass es Geld kostete, Kühe zu melken, anstatt Geld einzubringen.
2014 kaufte sich Jonas von seinem Konfirmationsgeld ein Pinzgauer-Rind. Wir haben noch zwei dazu gekauft, damit war der Grundstock gegeben (heutiger Stand siehe
"Pinzgauer").
Schweine gab es seit 1964 bis 2018 auf unserem Hof. 18 Jahre lang hatten wir einen Hofladen, in dem wir unserer Schweine direkt vermarktet haben. Leider fand sich ab Ostern 2018 kein kleiner Schlachtbetrieb mehr in der Nähe, der uns unsere Schweine verwursten konnte. Somit mussten wir den Hofladen schließen und haben die Schweine abgeschafft.
Wir haben alle Spaß an der Landwirtschaft und freuen uns über unsere Tiere. In den vergangenen Jahren wurde die Landwirtschaft allerdings aufgrund des Wetters und
der schlechten Preise zu einem Zuschussgeschäft. Aber: Jedes Hobby kostet Geld und dies ist nunmal unser Hobby.
Zuversichtlich gehen wir in jedes weitere Jahr und sind optimistisch, dass es irgendwann besser wird...
Dorit Hüneke
Unser Hof
Unser Hund Balbo
Unsere Hofstelle von oben.
(Links die Hofstelle 111 a, das Geburtshaus von Werner Hüneke)